Eine Vielzahl von Formalitäten können über das Mühringer Bürgerbüro abgewickelt werden.
Nutzen Sie die Möglichkeit und die Parkplätze vor dem Rathaus.
Spielstraße 6, |
Öffnungszeiten: |
||
Tel.: |
(07483) 9 10 73 |
Do.: |
9.00 – 12.00 Uhr |
Ortsvorsteherin Frau Fuhl |
Mo. |
16.00 – 18.00 Uhr |
Die kleineren Dinge erledigen Sie beim Team des Mühringer Bürgerbüros.
Alle anderen Dinge (Abfallwesen, Antragsannahmen, Bescheinigungen, Melde- und Passwesen, Beglaubigen usw.)
erledigen Sie donnerstags von 9.30 h bis 10.30 h bei dem
„Mobilen Bürgerbüro“, ebenfalls im Rathaus.
Ortsvertreter
Monika Fuhl |
Ortsvorsteherin |
|
Matthias Lölfing-Theurer |
1. Stellvertreter |
|
Eckard Lacher |
2. Stellvertreter |
|
Ortschaftsräte |
Anschrift |
Telefon (privat) |
Gabriele Butenschön |
Sonnenweg 3 |
|
Oliver Zahn |
Burgstrasse 19/1 |
|
Maika Göttert |
Geniestrasse 7 |
|
Monika Fuhl |
Frundeckstr. 32 |
(07483) 12 87 |
Michael Kramer |
Neue Str. 15 |
(07483) 9285919 |
Matthias Lölfing-Theurer |
Sonnenweg 15 |
0174 91 93 050 |
Eckard Lacher |
Brödelestr. 35 |
(07483) 16 01 |
Silke Ruggaber |
Kegelgäßle 52 |
|
Simon Wright |
Brödelestr. 41 |
(07483) 9 10 96 |
Bürgerbüro Horb
Marktplatz 16, |
|
Stadtverwaltung Horb (Rathaus)
Marktplatz 8, |
|
aktualisiert am: 01.12.2021
2021 |
wegen Corona fallen alle Veranstaltungen aus |
Anregungen und Kritik bitte per Mail an:
DANKE
Veranstaltungen in Mühringen
Januar |
|
05.01.20 |
Neujahrsempfang ab 14.30 Uhr in der Turnhalle |
05.01.20 |
Eyachtaler Sumpfgeister Maskenabstauben ca. 19.00 Uhr |
06.01.20 |
Narrenzunft Maskenabstauben 14.00 Uhr Kirchengemeindesaal |
11.01.20 |
NZ Narrenbaum stellen/Dorfdeko |
15.01.20 |
Seniorenmittag in der Gemeindehalle |
17.01.20 |
NZ Brauchtumsabend |
18.01.20 |
NZ Hexenball |
25.01.20 |
NZ beim Brauchtumsabend in Hirschau |
25.01.und 26.01.20 |
TTC Heimspiel |
26.01.20 |
NZ beim Umzug in Salzstetten |
|
|
Februar |
|
01.02.20 |
NZ beim Hexenball in Aichhalden |
01.02. und 02.02.20 |
TTC Heimspiel |
02.02.20 |
NZ beim Umzug in Geislingen |
07., 08.und 09.02.20 |
NZ beim Ringtreffen in Weitingen |
08.02. und 09.02.20 |
TTC Heimspiel |
15.02.20 |
NZ beim Hexenball in Horb |
15.02. und 16.02.20 |
TTC Heimspiel |
16.02.20 |
NZ beim Umzug in Dettingen |
19.02.20 |
Senioren-Fasnet in der Gemeindehalle (Beginn 12.00 Uhr) |
20.02.20 |
Schmotziger Donnerstag in Mühringen 10.00 Uhr Kindergarten- und Rathaussturm, ab 11.00 Uhr Essen im Bahnhöfle bei den Fischern, um 18.00 Uhr Schlüsselübergabe und Fleggafasnet in den Vereinsheimen, Gaststätten und Bahnhöfle |
20.02.20 |
Schmotziger Donnerstag Sumpfgeister 17.00 Uhr |
21.02.20 |
NZ bei der Narrennacht in Bad Imnau |
22.02.20 |
Narrenzunft Bürgerball mit Programm in der Turnhalle Einlass ab 19.00 Uhr und Beginn 20.00 Uhr |
23.02.20 |
NZ beim Umzug in Eutingen |
24.02.20 |
Narrenzunft Kinderumzug und Kinderfasnet in der Turnhalle ab 13.30 Uhr |
25.02.20 |
NZ beim Umzug in Owingen |
25.02.20 |
Fasnetsverbrennung um 17.30 Uhr |
29.02. und 01.03.20 |
TTC Heimspiel |
März |
|
|
|
07. und 08.03.20 |
Privatfeier in der Turnhalle ????? |
11.03.20 |
Seniorenmittag in der Gemeindehalle |
14.03.20 |
Fischereiverein Jahreshauptversammlung ab 19.00 Uhr |
14.03. und 15.03.20 |
TTC Heimspiel |
15.03.20 |
Tanzkurs in der Halle 17.00 Uhr |
|
|
21.03. und 22.03.20 |
TTC Heimspiel |
22.03.20 |
Tanzkurs in der Halle 17.00 Uhr |
28.03.20 |
Dorfputzede 09.00 Uhr |
28.03.20 |
Fischereiverein Eyachputzede u. Pflege Vereinsgelände ab 09.00 Uhr |
28.03. und 29.03.20 |
TTC Heimspiel |
29.03.20 |
Fischereiverein Anfischen ab 07.00 Uhr |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
April |
|
04.04. und 05.04.20 |
TTC Heimspiel |
05.04.20 |
Tanzkurs in der Halle 17.00 Uhr |
10.04.20 |
Fischereiverein Fischessen ab 11.00 Uhr |
15.04.20 |
Seniorenclub Osterfest in der Gemeindehalle |
18.04. und 19.04.20 |
TTC Heimspiel |
19.04.20 |
Tanzkurs in der Halle 17.00 Uhr |
|
|
|
|
30.04.20 |
Maibaumstellen Vereinsgemeinschaft 16.00 Uhr |
|
|
|
|
Mai |
|
01.05.20 |
Sportverein 1. Mai Hockete bei den Fischern |
13.05.20 |
Seniorenclub Muttertag in der Gemeindehalle |
|
|
|
|
21.05.20 |
Fischereiverein Vatertagshockete ab 10.00 Uhr |
30.05.20 |
Privatfeier in der Halle |
Juni |
|
|
Sanierung Halle im Juni/Juli/August 2020 |
10.06.20 |
Seniorenclub Ausflug (Abfahrt wird noch bekanntgegeben) |
|
|
|
|
Juli |
|
04.07.20 |
FFW Hauptübung |
05.07.20 |
Fischerfest ab 10.00 Uhr |
08.07.20 |
Seniorenmittag in der Gemeindehalle |
18.07.20 |
Fanfarenzug Sommerfest |
18.07.20 |
Fischereiverein Nachtfischen ab 19.00 Uhr |
|
|
August |
|
12.08.20 |
Seniorenclub Grillen, Beginn 12.00 Uhr |
15.08.20 |
FFW Putz- und Wassertag |
|
|
|
|
|
|
Sept. |
|
04.09. bis 06.09.20 |
TTC Trainingslager ???? |
09.09.20 |
Seniorenclub Ausflug (Abfahrt wird noch bekanntgegeben) |
|
|
12. und 13.09.20 |
TTC Heimspiel |
13.09.20 |
Freiw. Feuerwehr „Tag der offenen Tür“ |
19. und 20.09.20 |
TTC Heimspiel |
26. und 27.09.20 |
TTC Heimspiel |
27.09.20 |
Fischereiverein Abfischen ab 07.00 Uhr |
|
|
Oktober |
|
03. und 04.10.20 |
TTC Heimspiel |
|
|
10. und 11.10.20. |
TTC Heimspiel |
14.10.20 |
Seniorenclub Kirbe in der Gemeindehalle |
17.10.20 |
FFW Nachtübung |
17. und 18.10.20 |
TTC Heimspiel |
18.10.20 |
Narrenzunft Saukirbe |
24. und 25.10.20 |
TTC Heimspiel |
31.10. und 01.11.20 |
TTC Heimspiel |
|
|
November |
|
|
|
07.11.20 |
Freiw. Feuerwehr Hauptversammlung 20.00 Uhr |
07.11. und 08.11.20 |
Vogelzucht- und Schutzverein Mühringen Vogelschau |
11.11.20 |
Seniorenclub Mühringen Schlachtplatte in der Gemeindehalle (Beginn 12.00 Uhr) |
14. und 15.11.20 |
TTC Heimspiel |
|
|
|
|
21.11. und 22.11.20 |
TTC Heimspiel |
22.11.20 |
Tanzkurs in der Halle 17.00 Uhr |
28.und 29.11.20 |
TTC Heimspiel |
29.11.20 |
Tanzkurs in der Halle 19.00 Uhr |
|
|
Dezember |
|
01.12.20 |
Sumpfgeister Nikolausfeier 16.00 Uhr |
05.12.20 |
Fanfarenzug Nikolausholen |
05. und 06.12.20 |
TTC Heimspiel |
|
|
12.12.20 |
TTC Eisenbahnbörse |
16.12.20 |
Seniorenclub Weihnachtsfeier in der Gemeindehalle |
19.12.20 |
Fanfarenzug Weihnachtsmarkt |
28.12. – 30.12.20 |
TTC Trainingslager ???? oder 02.01. – 04.01.2021 |
31.12.20 |
Fischereiverein Silvesterwürfeln Bewirtung ab 10.00 Uhr |
Januar |
|
05.01.21 |
Eyachtaler Sumpfgeister Maskenabstauben ca. 19.00 Uhr |
06.01.21 |
Narrenzunft Maskenabstauben 14.00 Uhr Kirchengemeindesaal |
10.01.21 |
Neujahrsempfang |
Mühringen befindet sich im NALDO (Verkehrsverbund der Landkreise Tübingen, Reutlingen, Zollernalb und Sigmaringen) und der vgf (Verkehrsgemeinschaft im Landkreis Freudenstadt)
Die Busse der Hohenzollerischen Landesbahn (HZL) fahren nach Hechingen, Horb (ICE-Bahnhof), sowie zu den Bahnhöfen Eyach (Richtungen Horb/Tübingen) und Eutingen (Richtungen Horb/Stuttgart und Freudenstadt),
Die Busse des RAB (Regionalverkehr Alb-Bodensee) nach Horb und Rottenburg / Tübingen.
Der Freizeitbus fährt auf verschiedenen Linien während den Wochenenden im gesamten Landkreis Freudenstadt. Auf den meisten Linien verkehren die Busse im 1- oder 2-Stundentakt. Insgesamt werden über 400 Haltestellen angefahren. Teilweise verkehren die Freizeitbusse als Anrufsammeltaxi und müssen 1 Stunde vor Fahrtbeginn bestellt werden.
Der Nachtexpress verkehrt als Anrufsammeltaxi ausschließlich auf Bestellung aber nach einem festen Fahrplan. Mühringen kann vom Bahnhof Horb aus abends und in der Nacht erreicht werden.
Ab Horb Bahnhof:
Täglich 22.25 Uhr, 23.25 Uhr
Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag: zus. 0.50 Uhr
Bei bestimmten Linien und Abfahrtszeiten muss man den Nachtexpress telefonisch bestellen:
Telefon: (07451) 29 66
Die Linienpläne und ergänzende Informationen finden Sie auf der Homepage der vgf.
Z. B. 3-Löwen-Takt Radexpress Eyachtäler (Gammertingen -) Hechingen - Haigerloch - Eyach und zurück
Verkehrsgemeinschaft Freudenstadt (vgf)
Internet: www.vgf-info.de
Hohenzollerische Landesbahn
Internet: www.hzl-online.de
Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (NALDO)
Internet: www.naldo.de
Die Gemeinde
Der erste Nachweis in Form einer urkundlichen Erwähnung unseres Ortes stammt aus dem Jahre 786 als Graf Gerold von Nagold, ein Schwager Karls des Großen, als er Mühringen an das Kloster St. Gallen verschenkte. Zahlreiche Funde aus der Allemannenzeit die beim Ausheben von Baugruben und Wegearbeiten gefunden wurden und im Schloss des Freiherrn von Ow in Wachendorf aufbewahrt werden, beweisen, dass unser Ort schon viel älter ist.
Urkundlich tauchte der Namen „MIERINGIN" um 1125 bis 1133 durch den Lehnsmann des Klosters St. Gallen Eberhard von Mieringin wieder auf.
Ein Nachfolger des Eberhard war, 1237 Dieterich von Mühringen. Diesem folgte ein Ritter Wernher von Mühringen 1311.
Weitere Adelsgeschlechter waren: 1360 – 1383 Familie Salzfaß,
1383 – 1508 Herren von Weitingen, 1508 – 1516 Heinrich von Zimmern, 1516 – 1606 Widmann von Mühringen.
Der Taufstein in der Mühringer St. Galluskirche ist ein Geschenk derer von Widmann und weist das Widmannsche Wappen sowie das Wappen von Dettingen (Horb) auf. Dieser stammt aus dem Jahre 1595.
1698 – 1805 die Herren von Rauner und von Münch. Da der letzte Baron von Münch, keine Kinder hatte, wurde der Gutsbesitz 1921 an den Neffen Arnold von Podewils der Gutsbesitz vererbt. Dessen Nachkommen stellen heute noch die Schlossherrschaft.
Das Gemeindewappen von Mühringen zeigt zwei gekreuzte Fackeln auf rotem Grund. Auf dem alten Bürgermeisterstempel ist zwischen den Fackeln noch ein Stern zu sehen. Dieser wurde in der Zeit zwischen 1933 und 1939 entfernt weil geglaubt wurde, dass es sich um einem Davidsstern für die jüdische Gemeinde Mühringens handelt. Der Stern besagte aber das Mühringen ein Rittergut war.
Mühringen ist heute eher eine katholisch geprägte Gemeinde. Doch gibt es in unserem Dorf auch noch ein evangelische sowie eine neuapostolische Gemeinde. Bis ins Jahr 1942 war in der Gemeinde auch noch eine andere große Glaubensgruppe angesiedelt. Die jüdische Bevölkerung war mitprägend für unseren Ort. Bis 1912 war Mühringen der Sitz des Rabbinats mit einer stattlichen Synagoge wie auf dem Bild rechts zu sehen ist. Die Synagoge wurde zwischen 1807 und 1810 erbaut. In den Jahren 1807 betrug der Bevölkerungsanteil der jüdischen Mitbürger hier in Mühringen ca. 45% . Die letzten jüdischen Mitbürger wurden 1942 nach Rexingen zwangsumgesiedelt und von dort aus in die Vernichtungslager deportiert.
Die katholischen Einwohner von Mühringen gehörten bis zum Jahre 1710 zur Pfarrei Bierlingen. Erst 1710 wurde eine eigenständige Pfarrei eingerichtet. Der Schutzpatron der Mühringer Katholiken ist der Hl. St. Gallus.
Die Evangelischen Christen gehören zu der Seelsorgeeinheit Mühlen a.N. Die Friedenskirche in Mühringen wurde 1964 neu erbaut. Vorher wurden die Gottesdienste an anderen Orten in Mühringen, z.B. in der Kleiderfabrik Nagel abgehalten.
Mühringen war immer schon wirtschaftlich geprägt und hatte nicht zuletzt durch die jüdische Bevölkerung einen soliden Handel und viele Handwerksbetriebe aufzuweisen. So gab es Anfang des 20. Jahrhunderts 4 Mühlen (Sägemühle, Lohmühle, Gipsmühle, Mahlmühle), 2 Brauereien (Lamm und Adler) 8 bzw. 9 Gasthäuser, 3 Bäckereien, 3 Metzgereien und viele andere Betriebe. Nicht zuletzt kam in Mühringen durch den Bahnanschluss der Fremdenverkehr auf. So wurde Mühringen zum Luftkurort erhoben.
Wie es auch durch alte Ansichtskarten belegt wird.
Auch als Wallfahrtsort war Mühringen weit über seine Grenzen hinaus bekannt. Schon 1724 steht in den Statuten des Haigerlocher Landkapitels das in Mühringen neben dem Hauptpatron, dem Hl. St. Gallus auch die Hl. Cumerana (Hl. Wilgefortis), als Nebenpatronin verehrt wurde. Es gab einen Cumeranabrunnen in Mühringen, der am heutigen Sportplatzweg lag. Um 1738 wurde beim Brunnen sogar eine Cumeranakapelle erbaut die leider zum Beginn des 20 Jahrhunderts abgerissen wurde. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden nach Mühringen Wallfahrten durchgeführt. Es nahmen bis zu mehreren Tausend Wahlfahrer daran teil.
Eine Besonderheit im unteren Eyachtal sind die vielen Mineral und Kohlesäurequellen. Mühringen besaß zwei große Betriebe die das Mühringer Wasser in ganz Baden-Württemberg bekannt machten Dies war zum einen der Mühringer Schloß-Sprudel von Rudolf Dehner
und die Eyachtal-Quelle von Karl Ohngemach.
Geographische Lage
Mühringen liegt 8,5 km südöstlich von Horb am Neckar und grenzt an die Gemeinden Empfingen (Landkreis Freudenstadt), Haigerloch (Zollernalbkreis) und Starzach (Landkreis Tübingen).
Mühringen liegt im Tal des Flusses Eyach.
Der historische Teil Mühringens, mit dem Schloss Hohenmühringen, den Kirchen und den historischen Gebäuden, liegt links der Eyach.
Der Ortsteil Mühringens, rechts der Eyach, ist mehrheitlich in den letzten 50 Jahren entstanden.
Struktur und Strukturdaten
Gemarkungsfläche: 493 ha,
Höhenangabe: 376 m - 516 m über NN
Einwohnerzahl: 970 Einwohner (Stand: 31.03.2015)
Gemeindewappen
Zwei schräg gekreuzte, golden brennende schwarze Fackeln auf rotem Grund. Im Gemeindewappen wird das Schultheißensiegel aus dem Jahre 1793 wiedergegeben. |
Das „Horber Amtsblatt“ mit den Veröffentlichungen der Stadt Horb, Informationen und Veranstaltungstipps, bekommen Sie wöchentlich, kostenlos ins Haus.
Informationen und Veranstaltungstermine der Stadtteile „Ahldorf – Mühlen – Mühringen“ können Sie dem Innenteil des „Horber Amtsblatts“ entnehmen. Dieser Teil ist kostenpflichtig und kann beim
Primo-Verlag Geiger
72160 Horb am Neckar
Internet: www.primoinfo.de
bestellt werden.
Kanusport Neptun in Fischingen
Freizeitpark Traumland (Sonnenbühl)
Wandern mit Familie (Rathaus Mühringen-Grillplatz Mühringen-Spielplatz Mühringen) Dauer ca. 1,5h
Falls ihr noch weitere Ausflugsziele/Wanderungen empfehlen könnt
schreibt bitte an
DANKE
Deutsches Rotes Kreuz, Ortsgruppe Mühringen
http: www.drk-muehringen.de Vereinsheim: Neue Straße 38 |
|
Die DRK-Ortgruppe wurde 1967 von Interessierten aus Ahldorf, Mühringen und Wiesenstetten gegründet. |
Eyach-Fischereiverein Mühringen
http: www. eyachfischer.de Vereinsheim: Bahnhöfle |
|
Der EFM hat sich zur Aufgabe gemacht: |
Eyachtaler Sumpfgeister
Vereinsheim: Neue Straße 5 |
|
1994 wurden die Eyachtaler Sumpfgeister gegründet und sind der zweite Narrenverein in Mühringen. Die Sumpfgeister mit ihren rund |
Fanfarenzug Mühringen e.V.
http: www.fanfarenzug-muehringen.de Vereinsheim: Neue Straße 5 |
|
Der Fanfarenzug wurde 1962 gegründet und ist seit dieser Zeit sehr rege und hat sich einer intensiven Jugendarbeit verschrieben. |
Freiwillige Feuerwehr Abt- Mühringen (http: www.ffw-mühringen.de)
Gegründet im Jahr 1866 bildet die Freiw. Feuerwehr Mühringen eine wichtige Institution zur schnellen Hilfe bei Schadensfeuern oder Unfällen. Neben der aktiven Einsatzwehr besteht bereits seit 1972 eine Jugendfeuerwehr.
Interessierte Erwachsene, Jugendliche und Kinder sind herzlich willkommen sich bei einer unserer Übungen oder auf unserer Homepage www.ffw-mühringen.de über die vielfältigen Aktivitäten zu informieren und sich dafür zu begeistern.
Abteilungskommandant:
Michael Kramer
Neue Strasse 15
72160 Horb-Mühringen
Tel. 0172/7656077
Michael.Kramer75@gmx.de
|
Narrenzunft Mühringen e.V.
Die Narrenzunft Mühringen wurde im Jahr 1952 gegründet und ist ein Gründungsmitgliedes des Närrischen Freundschaftsringes Neckar-Gäu. |
Seniorenclub Mühringen
Der „Seniorenclub“ wurde 1980 gründet.
Unser Bemühen ist es, den Älteren und auch Junggebliebenen etwas Abwechslung und auch Freude in ihren Alltag zu bringen. Bei Kaffee, Hefezopf und Brezeln lässt sich das ein oder andere "Schwätzle" halten. Unser Angebot:
Auch die Kindergartenkinder von Mühringen bereichern unseren Nachmittag mit kleinen Beiträgen (Muttertag und Weihnachten).
Gabriela Lacher, Brödelestr. 35 ,72160 Horb-Mühringen, |
Sportverein Mühringen e.V.
http: www.sv-mühringen.de Vereinsheim: Im Täle |
|
Der SV Mühringen wurde im 1927 gegründet und spielt seit dieser Zeit auf dem Sportplatz im Täle, in dem auch zwischenzeitlich das Sportheim gebaut wurde. |
Tennisclub Bad Imnau e.V.
Vereinsheim: |
|
Der Tennisclub Bad Imnau-Mühringen bietet den Mühringern die ortsnahe Möglichkeit den Tennissport sowohl als Hobbyspieler als auch als Verbandsrundenspieler auszuüben. Ansprechpartner: Eckard Lacher, Brödelestr. 35 ,72160 Horb-Mühringen, |
Tischtennisclub Mühringen e.V.
http: www.ttc-muehringen.de |
|
Der TTC wurde 1971 gegründet und zählt heute mit seinen Mannschaften zu den Spitzenklubs der Region.
|
Vogelzucht- und Schutzverein Mühringen und Umgebung
Stefan Schneider, 1.Vorsitzender |
Der Vogelzucht- und Schutzverein engagiert sich bei der Hege und Pflege der heimischen Vogelarten und der Aufzucht von Ziervögeln. Alljährlich findet in der Gemeindehalle ein Vogelschau statt. |
InTakt Mühringen
Eine intakte Gruppe von circa 40 sangesbegeisterten Frauen und Männern zwischen 20 und 65 Jahren, aufgeteilt in Sopran-,Alt-,Tenor und "Real men sing bass"-Stimmen, trifft sich wöchentlich mit dem Bestreben, auch stets im Takt zu sein.
Proben: Immer Donnerstags von 20-22 Uhr im Gemeindehaus.
Ansprechpartner:
Peter Straub |
http://www.intakt-muehringen.de/
kommunale Dienstleistungen
jetzt haben wir Herbst und die Natur ist wunderschön eingefärbt, jetzt macht es Spaß durch das Laub zu laufen ..es raschelt dann so schön. Sich einfach in einen Laubhaufen fallen zu lassen das ist für Kinder was Wunderschönes.
Ich habe mir vorgenommen, dass ich jetzt öfters wieder was aus dem Dorf oder über die Jahreszeit berichte. Unsere Homepage soll ab jetzt immer wieder mit neuen Mitteilungen, Gedichten, Gegebenheiten gefüttert werden.
Unsere Offizielle Homepage ist: www. mühringen.com
Mühringen.de wurde leider von jemandem vereinnahmt und wir bekommen diese nicht zurück, so sind die Leut, leider.
Es wäre auch schön, wenn der eine oder andere einen Beitrag für die Homepage oder das Mitteilungsblatt hat, bitte gebt es uns weiter.
Ihr könnt mich auch gerne anrufen, dann hole ich den Text auch ab. Handy 0152-08540053 oder auf den Anrufbeantworter sprechen.
Wir hoffen sehr, dass die Planung unsere Ortsmitte bald steht und Herr van Husen das Grundstück von der Stadt Horb erwerben kann. Ja dann geht es voran, Herr van Husen hat uns versprochen, dass es eine Bürgerversammlung geben wird, so haben unsere Mühringer Bürger Gelegenheit sich über die Preise und über das Projekt zu informieren.
Für unsere Bürger die nicht mehr mit dem Bus fahren können oder auch der Einkauf Probleme macht, ruft bitte auf der Gemeinde an 07483-91073
Montags von 13.30-18.00 Uhr ist jemand im Büro oder donnerstags von 8.00 -12.00 Uhr.
Gerne könnt ihr auch bei mir auf dem Handy anrufen 0152-08540053 oder sprecht auf meinen Anrufbeantworter 074831287. Wir finden bestimmt eine Lösung für euer Anliegen
Wir wünschen euch ALLE eine gute Woche
Eure
Monika
Wir sind in dieser schweren Zeit für alle da.
Gerne könnt ihr auch eure Ideen und Wünsche mir zumailen.
Wir lassen niemanden alleine.
Wir werden unsere Homepage immer wieder erneuern ... immer mal wieder reinschauen.
Diakon Ewald Wurster (kath.): 07483 - 565
Elmar Morein (kath.): 07451 - 555 - 3120
Pater Jennis Thomas (kath.): 07451 - 627 - 9443
Diakon Klaus Konrad (kath.): 07451 - 555 - 3123
Pfarrer Johannes Unz (ev.) aus Mühlen : 07451-3910
Seniorenhilfstelefon der Stadt 07451-901-305 Mo-Fr. 14.00 -18.00Uhr
Bürgertelefon: 07451-901-111 von Mo-Fr 8:00-20.00 Uhr .
Frau Demir versorgt euch alle gerne mit Backwaren
(Bestellungen bitte einen Tag vorher),
Lebensmitteln, Zeitungen und Süssem
Tel. 07483-1406
Sie würde sich freuen, wenn ihr ihre Hilfe in Anspruch nehmt.
Für Mühringer Senioren wird auch durch Freiwillige nach Hause geliefert.
Unser Lebensmittelladen hat bis auf weitere Verfügungen geöffnet.
Unsere Artikel können auch über Frau Demir bezogen werden.
Gerne versenden wir online oder liefern direkt an Mühringer.
Tel: 07483 - 1079
oder per Mail: info@merz-sapori.de
Tel: 07471 - 8552
Tel: 07454 - 8179
Der Mühringer Chor InTakt bietet an, für Risikogruppen,
Alte, Kranke und Isolierte einzukaufen
Eutingen/Mühringen: Pia Kramer (0151/22828363)
oder über das Formular auf der Homepage: www.chorintakt.com
Wir wollen damit zeigen, wir sind füreinander da.
Wenn jemand Sorgen oder Nöte hat, meldet Euch über die Gemeinde,
Stadt, Pfarrer, Seelsorge, auch bei euren Nachbarn..... ruft rüber.
Ich bin mir sicher ein Gespräch von Fenster zu Fenster kann schon helfen.